Tag des Einkaufens und der Begegnung
Riedlingen. Der „Spezialist“ lockt beim Riedlinger Gallusmarkt mit einem Superschäler und Gemüse-Zerkleinerer, der die Küchen-Arbeit zu einem „bisschen Haushalt“ macht. Zumindest scheint’s so, wenn er die Hand führt. Rasend schnell behandelt er Kartoffeln, Karotten und Gurken, selbst Zwiebeln. Viele Gallusmarkt-Bummler lassen sich überzeugen, kaufen, zumal der Mann hinter dem Stand erklärt, dass er „nur noch wenige“ hat. Zugreifen heißt es also. Die drei Bürgermeister im gegenüberliegenden Stand, die für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Würste mit Wildbret-Anteil verkaufen, hören das den ganzen Tag schon. Zwei Szenen im bunten Gallusmarkt-Treiben. Manchmal wird’s eng, was Erinnerungen an frühere Märkte weckt, zumeist ist das Durchkommen aber passabel.
Was auffällt: Die Begegnungen sind’s, die den Markt ausmachen. Überall und immer wieder bleiben die Menschen stehen, strahlen, begrüßen sich, zeigen, was sie gekauft haben. Textilien, Gewürze, Putzwunder, auch Süßigkeiten müssen dabei sein.
Kinder streben nach der Schule dem Rummelplatz zu, Hungrige in die Gastwirtschaften, auch das hat Tradition beim „Nationalfeiertag“ der Menschen aus Riedlingen und Umgebung an diesem Herbsttag.
Handel Bei gutem Wetter lockte der Gallusmarkt am Montag die Besucher nach Riedlingen.