„Ich möchte Ergebnisse sehen“
Schule Am Donnerstag war Spatenstich für den 1,7 Millionen teuren Neubau der Mensa an der Grundschule am Hardt.
Münsingen. Der Spatenstich ist eine alte Tradition, um zu zeigen, dass die Baumaßnahmen losgehen, erklärte Bürgermeister Mike Münzing den neugierigen Kindern der Grundschule am Hardt in Auingen. „Die Mensa, die ihr gerade habt, ist zu klein, und die brauchen wir auch wieder für Klassenzimmer“, teilte er den Schülern durch den Bauzaun mit, der seit einer Weile zwischen den Schulgebäuden am Rand des Pausenhofs steht. 1,7 Millionen Euro will die Stadt in die Mensa investieren, denn für die Umsetzung des Projekts muss das Bestandsgebäude abgerissen werden. Um den Schülern einen angemessenen Ort zum Leben und Lernen zu bieten, sollen insgesamt fünf Millionen in das Schulgebäude fließen.
Münzing wünschte der Firma Ludwig Brändle, Hoch- und Tiefbau, dass sie „noch vor Weihnachten aus dem Dreck heraus kommen und dem Namen ihrer Firma in Gänze gerecht werden können.“ Der Hochbau soll dann an Ostern 2026 eingeweiht werden. Bis dahin erwartet der Bürgermeister nicht nur von den Mitarbeitenden Resultate, auch die Kinder fordert er auf, Projekte zum Baufortschritt zu realisieren. „Am Eröffnungsfest möchte ich Ergebnisse sehen, das ist für euch eine einmalige Erfahrung. Egal, ob ihr was malt, fotografiert oder die Baustelle mit Bauklötzen nachbaut“, scherzte Münzing.
Der Bürgermeister bedankte sich bei Bauchef Daniel Brändle, den Stadträten Bärbel Stotz und Thomas Weibler, den Architekten Julia Leibiger und Frank Hintzenstern, dem Stadtbaumeister Alfred Schnürch und der Schulleitung Tanja Bosch und Sandra Haug sowie allen Beteiligten des Bauvorhabens. An erster Stelle stehe selbstverständlich die Sicherheit der Arbeitskräfte und eine unfallfreie Baustelle.
Auch Architekt Frank Hintzenstern hofft auf einen guten Verlauf der Bauarbeiten ohne Verletzte und bot den Kindern an, die Baustelle einmal genauer zu besichtigen. „Ich habe schon jemanden gesehen, der ein Stück vom Zaun verbogen hat. Dass ihr stark seid, wissen wir alle, aber auf einer Baustelle ist es gefährlich, deshalb müsst ihr hinter dem Zaun bleiben“, warnte er die Schüler.