Start der Kampagne für Mitarbeitende
Kreiskliniken Nachwuchs wird mit „Welcome to the Care Club“ für Pflege, Medizin, IT oder Verwaltung gesucht.
Reutlingen. Unter der Überschrift „Welcome to the Care Club“ – mit Sonnenbrillen, Selbstbewusstsein und einer klaren Botschaft – haben die Kreiskliniken Reutlingen ihre neue Nachwuchskampagne gestartet. Ziel ist es, junge Menschen für Berufe mit Sinn zu begeistern – in Pflege, Medizin, IT oder Verwaltung. Die Kreiskliniken setzen dabei auf starke Bilder, echte Geschichten und eine moderne Tonalität, wie es in einer Mitteilung an die Medien heißt.
„Mit dem Care Club machen wir als Kreiskliniken sichtbar, wofür unsere Mitarbeitende stehen: Haltung, Verantwortung und Teamgeist“, sagte Dominik Nusser, Geschäftsführer der Kreiskliniken Reutlingen.
Im Mittelpunkt stehen außergewöhnliche Kampagnenmotive, die Pflegekräfte, Ärzte und Ärztinnen und weitere Mitarbeitende in einem ausdrucksstarken Look zeigen: schwarze Sonnenbrillen, verschränkte Arme, direkter Blick.
Mit dem Care Club soll gezeigt werden, dass die Mitarbeitenden jeden Tag Großartiges leisten – mit Herz, Verstand und Verantwortung. Care Club ist mehr als eine Kampagne – er ist eine Einladung an junge Menschen, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden. „Wir wollen zeigen: Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium bei uns entscheidet, wählt nicht nur einen Beruf, sondern eine Haltung – und die Chance, Zukunft aktiv mitzugestalten“, sagte Anja Fujan, Leitung Personal & Recht.
Neben den Printmotiven setzt die Kampagne insbesondere auf kurze, aufmerksamkeitsstarke Social-Videos. Eines davon zeigt das Team beim sogenannten „Care Club Pong“ – einem spielerischen Wettbewerb mit Bechern und Tischtennisbällen, gedreht im Schockraum der Klinik. Das Video steht sinnbildlich für den Charakter der Kampagne: authentisch, mutig, mit einem Augenzwinkern. Dazu passend: schwarze Sonnenbrillen sowie Klebe-Tattoos als offizielle Care Club-Giveaways für Messen, Veranstaltungen und Mitmachaktionen. Und am Promotionsstand können sich die Interessierten im „Care Club Pong“ messen. Darüber hinaus machen großflächige Plakate im gesamten Landkreis im öffentlichen Raum auf den Care Club aufmerksam. So erreicht die Botschaft eine breite Zielgruppe.
„Wir wollten keine austauschbare Pflegekampagne – sondern ein echtes Statement“, erklärt Christian Hirtz, Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation der Kreiskliniken. Unter „www.care-club.de“ finden Interessierte Infos zu allen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie „echte“ Stimmen aus dem Team, Termine der nächsten Ausbildungsmessen – und natürlich den Weg zur Bewerbung.