Neue Orgel wird eingeweiht

Kirche Das neue Instrument wird feierlich in Betrieb genommen. Mit einem Konzert, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen.

Allmendingen. Nach etlichen Jahren der Planung ist es nun so weit: Die katholische Kirchengemeinde Allmendingen kann die neue Orgel in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt einweihen. Die Orgelweihe findet an Allerheiligen, am Samstag, 1. November, statt. Den Rahmen bildet ein Festgottesdienst. Beginn der Messe, die der Jubilate-Chor gestaltet, ist um 10 Uhr. Repetent Roman Fröhlich, der frühere Diakon der Kirchengemeinde, wird die neue Orgel segnen. Im Anschluss gibt es im Pfarrer-Sailer-Haus Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen, informiert die Kirchengemeinde.

Nachmittags werden Orgelführungen angeboten. Um 16.30 Uhr findet ein Orgelkonzert mit Kirchenmusikdirektor Volker Linz statt. Auf der neuen Orgel werden dann unter anderem Werke von Ferenc Farcas, Johann Sebastian Bach, Maurice Durufle und Josef Gabriel Rheinberger gespielt. Den Abschluss des Tages bildet gegen 18 Uhr der Vespergottesdienst zum Allerheiligentag.

Im Sommer begann der Einbau der neuen Allmendinger Orgel. Sie hat 1378 Pfeifen und verfügt über 23 Register. Das Konzept hat die Firma Orgelbau und Intonation Tilman Trefz aus Kernen im Remstal entworfen. Berücksichtigt werden dabei die schwierigen räumlichen und akustischen Verhältnisse in der Pfarrkirche, informiert der Orgelförderkreis. Dieser sammelt bereits seit mehr als zehn Jahren Spenden für den Kauf einer neuen Kirchenorgel, die nun rund 550.000 Euro kostet. Unter anderem können – gegen eine Spende – Pfeifen-Patenschaften übernommen werden.

Spenden nach wie vor gefragt

Das neue Instrument habe das Potenzial, „über Generationen hinweg die Orgellandschaft Oberschwabens zu bereichern“, schreibt die Kirchengemeinde. Ohne die vielen Spenden wäre der Kauf nicht möglich gewesen. Die Kirchengemeinde sei jedoch weiter auf Zuwendungen angewiesen: Die Finanzierung durch Spenden zeige noch eine Lücke, die es zu schließen gelte.

Die frühere Orgel von 1919/1963 hatte etliche Mängel aufgewiesen. Im Herbst 2024 wurde das Instrument abgebaut und fand schließlich ein neues Zuhause in Polen, in einer Kirche in einem Ort zwischen Warschau und Krakau. Dort war bislang lediglich ein Harmonium genutzt worden.

Am Tag der Orgelweihe verkaufen die Ministranten sowie die Katholische junge Gemeinde aus Allmendingen Kaffee und Kuchen. Dafür werden noch Kuchenspenden benötigt. Wer einen Kuchen beisteuern möchte, meldet sich im Pfarrbüro. Dieses ist am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag unter Tel. (07391) 53735 zu erreichen oder per E-Mail an: SE5.Ehingen-Ulm@drs.de

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL